Erforschen Sie 4-Amino-3-(4-fluorphenyl)buttersäurehydrochlorid: Ein zentraler GABA_B-Rezeptor-Modulator
Entdecken Sie das anxiolytische und kognitionssteigernde Potenzial dieses essenziellen GABA-Analogons für pharmazeutische und neurowissenschaftliche Forschung.
Angebot & Probe anfordernDas Potenzial von Neurotransmittern erschließen

4-Amino-3-(4-fluorphenyl)buttersäurehydrochlorid
Diese Verbindung ist ein bedeutender GABA_B-Rezeptor-Agonist und bietet ein einzigartiges Profil für die Forschung zur Neurotransmittermodulation. Ihre Fähigkeit, durch Nachahmung der GABA-Wirkung auf übererregte Neuronen Angst und Stress zu verringern, macht sie zu einem interessanten Wirkstoffkandidaten für die Entwicklung von Behandlungen verschiedener neurologischer Erkrankungen.
- Erleben Sie reduzierte Angst und Stress durch die Erforschung der gabaergen Eigenschaften dieser Verbindung – ein zentraler Ansatzpunkt für das Verständnis von Tranquilizer- und Nootropika-Wirkmechanismen.
- Kognitive Funktion steigern durch potenzielle Anwendungen, die sich aus ihren biochemischen Interaktionen ergeben – ein essenzieller Aspekt für die Neurowissenschaften.
- Neurotransmittermodulation untersuchen durch das Verständnis, wie diese pharmazeutische Zwischenstufe GABA-Signalwege beeinflusst – entscheidend für die Entwicklung neuer therapeutischer Substanzen.
- Anxiolytische Eigenschaften nutzen für die wissenschaftliche Forschung und tragen zur allgemeinen Erkenntnis von Chemikalien bei, die Stimmung und Stresslevel beeinflussen.
Hauptvorteile in Forschung und Entwicklung
GABA-Rezeptor-Modulation
Als potenter GABA_B-Rezeptor-Agonist ist diese Verbindung von unschätzbarem Wert für die Erforschung inhibitorischer Neurotransmission und der Entwicklung neuartiger Therapien für ZNS-Erkrankungen, wie durch seine Rolle in der Tranquilizer- und Nootropika-Forschung belegt.
Anxiolytische und sedierende Eigenschaften
Ihre Fähigkeit, Angst und Stress zu reduzieren sowie Schlafmuster zu verbessern, macht sie zu einem spannenden Forschungsgegenstand für Schlafstörungen und Angstmanagement und trägt zum Verständnis wirksamer pharmazeutischer Zwischenstufen bei.
Kognitive Funktionssteigerung
Studien deuten auf ein potenzielles kognitives Enhancement hin, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher macht, die Gedächtnisverbesserung und andere nootrope Effekte erforschen – essenziell für Fortschritte in der Hirngesundheit.
Vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung
Pharmazeutische Forschung
Untersuchung der Entwicklung neuer Arzneistoffe gegen Angst, Schlaflosigkeit und andere neurologische Erkrankungen, unter Berücksichtigung der gabaergen Eigenschaften der Verbindung.
Neurowissenschaftliche Studien
Vertiefung der Mechanismen der Neurotransmittermodulation und der synaptischen Plastizität, um die Hirnfunktion und die Auswirkungen von GABA-Analogonen besser zu verstehen.
Chemische Biologie
Verwendung als Forschungschemikalie zur Erforschung von Proteininteraktionen und zellulären Signalwegen, wodurch Fortschritte in der chemischen Biologie und der Arzneimittelforschung erreicht werden.
Arzneimittelentdeckung und -entwicklung
Einsatz in der Frühphase der Wirkstoffentdeckung zur Identifikation neuer therapeutischer Targets und Verbindungen mit anxiolytischem und nootropischem Potenzial.