Afamelanotid (MT-1) Lyophilisiertes Pulver: Erweiterung schmerzfreier Lichttoleranz
Entdecken Sie die Wissenschaft hinter Afamelanotid und dessen Rolle zur Verbesserung der Lichttoleranz bei EPP-Patienten.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

Afamelanotid Lyophilisiertes Pulver
Afamelanotid, auch als MT-1 bekannt, ist ein synthetisches Peptid, das die Wirkung des körpereigenen Alpha-Melanozyten-stimulierenden Hormons (α-MSH) nachbildet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Melanozyten anzuregen und so die Melaninproduktion zu erhöhen, was eine erhebliche Photoprotektion bietet. Dies macht es zu einer Schlüsselsubstanz für Menschen mit Erkrankungen wie Erythropoetische Protoporphyrie (EPP), bei der es hilft, die schmerzfreie Lichttoleranz zu steigern.
- Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Afamelanotid bei erythropoetischer Protoporphyrie, einer Erkrankung mit extrem erhöhter Lichtempfindlichkeit.
- Nachvollziehen, was Afamelanotid MT-1 ist und wie es durch Aktivierung des Melanocortin-1-Rezeptors (MC1R) die Melanogenese fördert.
- Erfahren Sie die wichtigsten Merkmale von Afamelanotid CAS 75921-69-6, welches als hochreines lyophilisiertes Pulver vorliegt.
- Tauchen Sie ein in wie Afamelanotid wirkt, um Sonnenschäden zu reduzieren und die UV-Antwort der Haut zu verbessern.
Hauptvorteile
Verbesserte Photoprotektion
Die MC1R-Aktivierung durch synthetisches Peptid Afamelanotid fördert die Melanogenese, erhöht den Melaningehalt der Haut und schützt so natürlich vor UV-Strahlung.
Verbesserte Lichttoleranz
Für EPP-Patienten erhöht Afamelanotid die schmerzfreie Expositionszeit gegenüber Sonnenlicht erheblich und erhöht so die Lebensqualität durch verminderte Photosensibilität.
Forschungsreine Qualität
Als hochreines lyophilisiertes Pulver erhältlich, eignet sich Afamelanotid MT-1 Lyophilisiertes Pulver bestens für fortgeschrittene Entwicklungen im pharmazeutischen und dermatologischen Bereich.
Hauptanwendungen
EPP-Therapieentwicklung
Klinische Forschung konzentriert sich auf den Einsatz von Afamelanotid zur Behandlung der schweren Lichtempfindlichkeit bei erythropoetischer Protoporphyrie, um das Patientenoutcome zu verbessern.
Photoprotektionsforschung
Untersuchung der Fähigkeit des Peptids, die Haut durch Melaninstimulation vor UV-Schäden zu schützen – ein essentieller Faktor zur Reduktion von DNA-Schäden und oxidativem Stress.
Dermatologische Studien
Erkundung potenzieller Vorteile für verschiedene hautbezogene Erkrankungen durch die Ausnutzung der Einflüsse von Afamelanotid auf Melanogenese und Hautreparatur.
Peptidsynthese und -analytik
Nutzung von Afamelanotid CAS 75921-69-6 im Labor zur Forschung an Peptidsynthese, Charakterisierung und Interaktionsstudien.