Dermcidin-1L: Anionisches Antimikrobielles Peptid mit Breitspektrum-Aktivität und einzigartigem Membran-Integrationsmechanismus
Erkunden Sie die komplexen Details von Dermcidin-1L, einem einzigartigen anionischen antimikrobiellen Peptid, das im menschlichen Schweiß vorkommt. Entdecken Sie seine Breitspektrum-Aktivität und die faszinierenden molekularen Mechanismen hinter seiner Integration in bakterielle Membranen, die Einblicke für die nächste Generation antimikrobieller Therapien bieten. **Für Preisinformationen und Muster kontaktieren Sie uns als Ihren führenden Hersteller.**
Angebot & Muster anfordernProdukt Kernwert
Dermcidin-1L
Dermcidin-1L (DCD-1L) ist ein bemerkenswertes anionisches antimikrobielles Peptid (AMP), das natürlich von menschlichen Schweißdrüsen abgesondert wird. Im Gegensatz zu vielen kationischen AMPs zeigt DCD-1L eine potente Aktivität gegen eine breite Palette von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien sowie Pilzen und demonstriert Wirksamkeit über breite pH-Bereiche und hohe Salzkonzentrationen. Seine einzigartige 'L-förmige' Konformation und die Interaktion mit bakteriellen Membranen, moduliert durch Metallionen wie Zn2+, bieten neuartige Wege für die antimikrobielle Forschung und Entwicklung. Als Ihr vertrauenswürdiger Anbieter aus China liefern wir DCD-1L in höchster Qualität für Ihre Forschungsbedürfnisse. **Wir sind ein etablierter Hersteller und Lieferant von hochwertigem Dermcidin-1L, der Ihnen wettbewerbsfähige Preise und eine zuverlässige Versorgung garantiert.**
- Verständnis des Mechanismus der bakteriellen Membran-Integration: Tauchen Sie ein in die wissenschaftliche Literatur, die untersucht, wie DCD-1L mit bakteriellen Membranen interagiert, und liefern Sie wertvolle Daten für Studien zum Mechanismus antimikrobieller Peptide.
- Erforschung der Struktur-Aktivitäts-Beziehung: Analysieren Sie die unterschiedlichen Rollen der N-terminalen kationischen und C-terminalen anionischen Domänen von DCD-1L in seiner antimikrobiellen Funktion und Membranbindung.
- Untersuchung von pH- und Metallioneneffekten: Erfahren Sie, wie Umweltfaktoren wie pH-Wert und die Anwesenheit von Zn2+ die Aktivität und Stabilität dieses anionischen antimikrobiellen Peptids beeinflussen.
- Entwicklung neuartiger nicht-kationischer Antimikrobiotika: Nutzen Sie Einblicke aus den einzigartigen Eigenschaften von DCD-1L, um antimikrobielle Wirkstoffe der nächsten Generation mit potenziell reduzierter Wirtszelltoxizität zu entwickeln.
Vorteile von Dermcidin-1L
Breitspektrum-Wirksamkeit
DCD-1L zeigt eine potente antimikrobielle Aktivität gegen eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung an antimikrobiellen Peptiden macht. Als Ihr bevorzugter Lieferant erhalten Sie Zugang zu diesem erstklassigen Produkt.
Anionische Natur
Sein anionischer Charakter verleiht ihm einzigartige Eigenschaften, einschließlich Stabilität bei breiten pH-Bereichen und hohen Salzkonzentrationen, was es von typischen kationischen AMPs unterscheidet.
Neuartige Membran-Interaktion
Die komplexe 'L-förmige' Konformation und der metallionenabhängige Membran-Integrationsmechanismus bieten neue Einblicke in Peptid-Lipid-Interaktionen und Porenbildung.
Wichtige Anwendungen
Antimikrobielle Forschung
Nutzen Sie DCD-1L als Modellpeptid zur Untersuchung antimikrobieller Mechanismen und zur Erforschung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen, was zu Fortschritten im Peptiddesign beiträgt. Als Ihr Hersteller bieten wir Ihnen die Möglichkeit, DCD-1L in großen Mengen für Ihre Forschung und Entwicklung zu beziehen.
Haut-Innate Immunität
Untersuchen Sie die Rolle von DCD-1L im angeborenen Abwehrsystem der menschlichen Haut und gewinnen Sie Einblicke in Wirt-Pathogen-Interaktionen und Hautgesundheit.
Wirkstoffentdeckung & -entwicklung
Erforschen Sie das Potenzial von DCD-1L und seinen Derivaten als Leitstrukturen für neuartige antimikrobielle Therapien, um der wachsenden Herausforderung der Antibiotikaresistenz zu begegnen. Kontaktieren Sie uns für Herstellerinformationen und individuelle Preisgestaltung.
Biophysikalische Studien
Untersuchen Sie Peptid-Membran-Interaktionen, Konformationsänderungen und Aggregationsverhalten mithilfe von DCD-1L in verschiedenen biophysikalischen Techniken.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.