Deucravacitinib: Ein neuartiger oraler TYK2-Inhibitor bei Autoimmunerkrankungen

Entdecken Sie die gezielte Wirkkraft von Deucravacitinib beim Management der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis und weiterer immunvermittelter Erkrankungen.

Angebot & Muster anfordern

Wichtige Vorteile

Gezielte Selektivität

Erhöhte Selektivität für TYK2 im Vergleich zu JAK1, JAK2 und JAK3 unterscheidet sich signifikant von anderen Kinase-Inhibitoren – ein klarer Vorteil in der Präzisionsmedizin.

Orale Gabe

Profitieren Sie von einer bequemen oralen Darreichungsform, die eine zugängliche Behandlungsoption für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bietet.

Neuartiger Wirkmechanismus

Nutzen Sie die Kraft der allosterischen TYK2-Hemmung, die die regulatorische Domäne stabilisiert und entzündliche Signalwege wirksam reguliert.

Hauptanwendungsgebiete

Behandlung der Plaque-Psoriasis

Wirksames Management der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis und Verbesserung der Hautreinigung sowie der Lebensqualität der Patienten.

Management der Psoriasis-Arthritis

Vielversprechende Ergebnisse bei Psoriasis-Arthritis durch gezielte Hemmung der an Gelenk- und Hautentzündungen beteiligten Schlüsselzytokine.

Unterstützung bei Lupus und Morbus Crohn

Wird derzeit auf potenzielle Vorteile bei weiteren Autoimmunerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes (SLE) und Morbus Crohn untersucht.

Gezielte Beherrschung entzündlicher Signalwege

Sein Mechanismus als IL-23-Signalweg-Inhibitor und Typ-I-Interferon-Inhibitor macht ihn zu einem vielseitigen Wirkstoff bei verschiedenen immunvermittelten Erkrankungen.