Diagnostische Präzision steigern: Hochreine sCD14-ST-Reagenzien für fortgeschrittene Immunoassays

Nutzt modernste Chemilumineszenztechnologie zur präzisen Detektion von Entzündungs- und Infektionsbiomarkern.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile unserer Reagenzien

Hohe Spezifität für Infektionen

sCD14-ST wird durch Pathogene vermittelt, wodurch es ein direkter Infektionsbiomarker ist, der entscheidend zur Differenzierung bakterieller und nicht-bakterieller Entzündungsursachen beiträgt. Dies unterstützt gezielte Behandlungsstrategien.

Früherkennungsfähigkeiten

Dieser Marker demonstriert seinen Wert bei der Früherkennung, beispielsweise durch das Identify febriler Neutropenie (FN) vor CRP-Anstieg, wodurch prompte therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenprognose ermöglicht werden.

Verlässliches Überwachungsinstrument

sCD14-ST dient als leistungsstarkes Kontrollinstrument für die Sepsistherapie, wobei die Pegel signifikante Schwankungen zeigen, die mit der Genesung des Patienten und der Behandlungseffektivität korrelieren.

Wichtige Anwendungen

Neonatale Sepsis

sCD14-ST ist ein wertvoller Biomarker für Neonatensensis und spielt eine wichtige Rolle bei der schnellen Beurteilung und Einschätzung des Schweregrads. Seine Werte helfen dabei, infektiöses versus nicht-infektiöses SIRS zu identifizieren.

Protheseninfektion des Gelenks (PJI)

sCD14-ST zeigt vielversprechende Ergebnisse für PJI-Diagnose und -Prognose, wobei die Werte bei Patienten deutlich erhöht sind und mit der Erholung absinken, wodurch ein zuverlässiger Indikator geboten wird.

Febrige Neutropenie (FN)

Als früher diagnostischer Marker für FN bei Patienten mit hämatologischen Malignomen hilft sCD14-ST zeitnahe Interventionen zu ermöglichen, auch bei niedriger Leukozytenzahl.

Sepsis und septischer Schock

sCD14-ST ist ein sensitiver Biomarker zur Einschätzung des Sepsisschweregrads und ein prädiktiver Marker für Sepsis bei Erwachsenen, der das bessere Management und die Therapieüberwachung unterstützt.