Diquafosol-Tetranatrium: Umfassender Leitfaden zu pharmazeutischen Anwendungen und Vorteilen
Entdecken Sie das therapeutische Potenzial von Diquafosol-Tetranatrium zur Behandlung des Sicca-Syndroms und zur Verbesserung der Gesundheit der okulären Oberfläche.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäft des Produkts

Diquafosol-Tetranatrium
Diquafosol-Tetranatrium ist ein wichtiger Wirkstoff, der sich durch seine Wirksamkeit bei der Behandlung des Sicca-Syndroms auszeichnet. Als potenter P2Y2-Rezeptoragonist spielt es eine entscheidende Rolle beim Anregen der Muzin- und Tränenflüssigkeits-Sekretion durch konjunktivale epitheliale und Becherzellen. Diese Wirkung erhöht die intrazelluläre Kalzium-Ionen-Konzentration und trägt direkt zur verbesserten Lubrication und zum Schutz der okulären Oberfläche bei. Seine Fähigkeit, die Muzinssekretion zu stimulieren, ist entscheidend für die Stabilisierung des Tränenfilms – ein kritischer Faktor für die Behandlung von Trockenheitsbeschwerden und die Vorbeugung weiterer Hornhautepithelschäden. Strenge In-vitro- und in-vivo-Studien haben dessen Wirksamkeit zur Förderung der Tränenflüssigkeitssekretion und zur Verbesserung der Hornhautepithelgesundheit bewiesen, was es zu einem wertvollen Bestandteil ophthalmischer Formulierungen macht. Die Verbindung wird als pharmazeutisches Pulver bereitgestellt, das häufig in Augentropfen eingesetzt wird und einen zielgerichteten Ansatz für die okuläre Oberflächengesundheit bietet.
- Erforschen Sie, wie Diquafosol-Tetranatrium zur Stimulation der Muzin-Sekretion als Wirkstoff angewandt wird, um Augenkomfort und Augenschutz zu erhöhen.
- Erläutern Sie die Mechanismen hinter der Rolle von Diquafosol-Tetranatrium zur Steigerung der Tränenfilmstabilität – ein kritischer Punkt bei der Behandlung des Sicca-Syndroms.
- Verstehen Sie die In-vivo- und In-vitro-Ergebnisse, die die Wirksamkeit von Diquafosol-Tetranatrium in der Therapie des Sicca-Syndroms belegen.
- Informieren Sie sich, wo Diquafosol-Tetranatrium-Pulver gekauft und welche Anwendungen es in pharmazeutischen Formulierungen findet.
Produktvorteile
Verbesserte okuläre Lubrication
Als P2Y2-Rezeptoragonist steigert Diquafosol-Tetranatrium die Muzin- und Tränenflüssigkeitssekretion deutlich und sorgt so für eine überlegene Schmierung der okulären Oberfläche.
Erhöhte Tränenfilmstabilität
Die Stimulation der Muzinsekretion führt direkt zu einem stabileren Tränenfilm, reduziert die Verdunstung und lindert die Symptome des Sicca-Syndroms.
Schutz des Hornhautepithels
Studien zeigen, dass Diquafosol-Tetranatrium Hornhautepithelschäden wirksam bessert und so die empfindliche Augenoberfläche schützt.
Hauptanwendungen
Behandlung des Sicca-Syndroms
Diquafosol-Tetranatrium ist ein Haupttherapeutikum bei trockenem Auge und behebt direkt die zugrunde liegenden Probleme der Tränenflüssigkeitsdefizienz und der Muzinanomalien.
Ophthalmische Formulierungen
Durch seine Pulverform eignet sich der Wirkstoff ideal als aktiver Arzneistoff für sterile Augentropfen zur topischen Anwendung.
Managment der Oberflächengesundheit des Auges
Über das trockene Auge hinaus tragen seine Eigenschaften zur allgemeinen Oberflächengesundheit des Auges bei, indem natürliche Schutzmechanismen gefördert werden.
Forschung und Entwicklung
Es dient als kritischer Wirkstoff für laufende Forschungen bezüglich P2Y2-Rezeptor-Signalwegen und neuer Therapiestrategien für okuläre Erkrankungen.