Enoxaparin-Natrium: Ihr Leitfaden zur Antikoagulationstherapie

Ein umfassender Blick auf dieses essenzielle Medikament zur Prävention und Behandlung kritischer Blutgerinnsel.

Angebot & Probe anfordern

Wichtige Vorteile von Enoxaparin-Natrium

Verbesserte Thromboseprävention

Hemmung der Gerinnselbildung wirksam und senkt dadurch das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie DVT und PE – ein kritischer Aspekt seiner Enoxaparin-Natrium-DVT-Präventionsfähigkeiten.

Vielseitige therapeutische Indikationen

Abdeckung einer breiten Palette von Erkrankungen – von der postoperativen Versorgung bis zu akuten kardialen Ereignissen – was seine vielfältigen Enoxaparin-Natrium-Anwendungen demonstriert.

Vorhersagbare Pharmakokinetik

Bietet eine vorhersagbarere Resorption und eine stabilere Halbwertszeit im Vergleich zu nicht-fraktioniertem Heparin, vereinfacht das Patientenmanagement und entspricht etablierten Enoxaparin-Natrium-Behandlungsprotokollen.

Wichtige Anwendungen

Prävention tiefer Venenthrombose (DVT)

Essenziell für Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation sowie für solche mit längerer Immobilisation – wirksames Management der Enoxaparin-Natrium-DVT-Prävention.

Behandlung der Lungenembolie (PE)

Kritische Behandlung bestehender Gerinnsel in den Lungen und Unterstützung der Enoxaparin-Natrium-PE-Behandlungsprotokolle.

Management akuter Koronarsyndrome (ACS) und Herzinfarkt

Einsatz in Kombination mit anderen Therapien zur Verhinderung weiterer Gerinnselbildung und Komplikationen bei Patienten mit Herzproblemen.

Immobilisation bei Erkrankung

Schutz für Personen, die aufgrund schwerer Krankheit das Bett hüten müssen und Verringerung der mit verminderter Mobilität verbundenen Risiken.