Trazodon-HCl-Pulver hohe Reinheit

Ihre zuverlässige Quelle für antidepressives Trazodon-HCl in pharmazeutischer Qualität (CAS 25332-39-2).

Angebot & Probe anfordern

Produktvorteile

Schlaffreundliche Wirksamkeit

Im Gegensatz zu vielen Antidepressiva, die den Schlaf stören, fördert Trazodonhydrochlorid erholsamen Schlaf und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die gleichzeitig unter Depression und Schlaflosigkeit leiden – ein essentieller Punkt in Studien zur Trazodon-HCl-Insomniebehandlung.

Reduzierte sexuelle Nebenwirkungen

Das geringe Profil sexualfunktionsbeeinträchtigender Nebenwirkungen von Trazodon-HCl ist ein signifikanter Vorteil gegenüber SSRI und SNRI. Dies erhöht die Verträglichkeit für viele Patienten und fördert langfristige Compliance und Therapieerfolg.

Breites therapeutisches Anwendungsspektrum

Nutzen Sie die Vielseitigkeit von Trazodon-HCl-Pulver mit 99 % Reinheit für die primäre antidepressive Wirkung und erkunden Sie seine Off-Label-Einsatzgebiete wie Angststörungen und chronische Schmerzzustände, wodurch seine umfassende pharmakologische Bedeutung unterstrichen wird.

Hauptanwendungen

Major Depressive Disorder (MDD)

Als Serotonin-Antagonist- und Reuptake-Inhibitor ist Trazodonhydrochlorid ein Schlüsselelement in der Behandlung der MDD und bietet als Monotherapie moderate und als adjuvante Therapie mit SSRI hervorragende Ergebnisse.

Insomniemanagement

Niedrige Dosen von Trazodonhydrochlorid sind weithin anerkannt für die Verbesserung der Einschlaf- und Schlafaufrechterhaltung – entscheidend für Patienten mit Schlaflosigkeit im Rahmen einer umfassenden Behandlung.

Angst- und PTBS-Unterstützung

Kliniker nutzen Trazodon-HCl oft zur Verstärkung von SSRI bei generalisierter Angst und sozialer Phobie sowie zur Reduzierung von Albträumen und Hyperarousal bei Patienten mit PTBS.

Chronisches Schmerzmanagement

Die Neuropharmakologie von Trazodonhydrochlorid, insbesondere die Serotoninmodulation, erlaubt eine Potenzierung der Analgesie bei Fibromyalgie und anderen chronischen Schmerzsyndromen.