Sulfameter CAS 651-06-9: Ein kraftvolles antibakterielles Mittel

Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Anwendungen von Sulfameter, einem bedeutenden Sulfonamid-Antibiotikum für vielfältige Gesundheitsanforderungen.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Sulfameter

Breitbandwirksamkeit

Sulfameters Fähigkeit, sowohl auf Gram-positive als auch auf Gram-negative Bakterien zu wirken, macht es zu einer vielseitigen Option für verschiedene Infektionskrankheiten – ein zentraler Aspekt beim Einsatz gegen Harnwegsinfektionen.

Gerichtete Wirkung

Als Kokzidiose-Behandlungsmedikament hemmt Sulfameter gezielt protozoäre Parasiten – entscheidend für Tiergesundheit und zur Vermeidung wirtschaftlicher Verluste in der Nutztierhaltung.

Mechanistischer Vorteil

Sein präziser Wirkmechanismus als Sulfonamid-Antibiotikum – die Hemmung der Folat-Synthese – stört essenzielle bakterielle Stoffwechselprozesse und führt zur Bakteriostase.

Hauptanwendungen

Humanpharmazie

Wird als Wirkstoff (API) für antibakterielle Medikamente verwendet und behandelt bakterielle Infektionen entsprechend seiner Rolle bei antibakteriellen Mitteln gegen Harnwegsinfektionen.

Tiermedizin

Wichtig bei der Behandlung von Kokzidiose und weiteren bakteriellen Infektionen in Nutztierbeständen und Geflügel – unterstreicht seine Einsatzbereitschaft als Kokzidiose-Behandlungsmedikament.

Forschung & Entwicklung

Schlüsselsubstanz zur Erforschung von Sulfonamid-Antibiotika-Wirkmechanismen und zur Entwicklung neuer antimikrobieller Therapien.

Feinchemikalien

Dient als entscheidendes Zwischenprodukt oder Komponente bei der Synthese weiterer Spezialchemikalien.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.