Chemie verstehen: LiFSI als überlegenes Elektrolyt-Additive
Die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien hängt maßgeblich von Qualität und Eigenschaften des Elektrolyten ab. Lithium-bis(fluorosulfonyl)imid (LiFSI) etabliert sich zunehmend als hochwertiges Additiv und treibt die moderne Batteriechemie entscheidend voran. Aufgrund seiner spezifischen Molekülstruktur und den daraus resultierenden chemischen Eigenschaften ermöglicht LiFSI höhere Energiedichten, mehr Sicherheit und eine längere Zyklenlebensdauer.
Eine wesentliche Errungenschaft besteht in der verbesserten Ionenleitfähigkeit: LiFSI dissoziiert in organischen Lösungsmitteln besonders effizient und liefert hochmobile Lithium-Ionen. Diese gesteigerte Ionentransportrate sorgt für schnellere Lade- und Entladevorgänge. Zudem überzeugt LiFSI durch herausragende thermische und elektrochemische Stabilität – und damit durch mehr Sicherheit und eine längere Lebensdauer. Seine Resistenz gegen Zersetzung bei hohen Temperaturen und sein breites elektrochemisches Fenster machen es zur idealen Komponente für Hochvolt-Batterien.
Innovativ ist auch der überragende Schutz für Aluminium-Stromabnehmer. In konventionellen Elektrolyten kann Aluminium bei erhöhten Potentialen korrodieren. LiFSI bildet auf der Aluminiumoberfläche eine stabile Passivierungsschicht, die diese Degradation verhindert und die konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer sicherstellt.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bietet diese Hochleistungs-Chemikalie in höchster Reinheit an – ein kritischer Faktor für Forschung und Fertigung moderner Batterien. Selbst geringste Verunreinigungen können Sicherheit und Leistung beeinträchtigen. Unser Qualitätsfokus garantiert reproduzierbare Ergebnisse beim Einbau von LiFSI in neue Zellformulationen.
Auf dem Weg zu noch energiereicheren und sichereren Batterien wird das tiefere Verständnis von Stoffen wie LiFSI immer bedeutender. Als Lieferant hochreiner Rohstoffe unterstützt NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. diese Transformation aktiv und leistet einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigen Energiespeicherlösungen der nächsten Generation.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Lithium-bis(fluorosulfonyl)imid (LiFSI) etabliert sich zunehmend als hochwertiges Additiv und treibt die moderne Batteriechemie entscheidend voran.”
Logik Vision Labs
“Aufgrund seiner spezifischen Molekülstruktur und den daraus resultierenden chemischen Eigenschaften ermöglicht LiFSI höhere Energiedichten, mehr Sicherheit und eine längere Zyklenlebensdauer.”
Molekül Ursprung 88
“Eine wesentliche Errungenschaft besteht in der verbesserten Ionenleitfähigkeit: LiFSI dissoziiert in organischen Lösungsmitteln besonders effizient und liefert hochmobile Lithium-Ionen.”