Glycylglycin: Das einfachste Dipeptid für die biochemische Forschung und Pufferanwendungen
Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen von Glycylglycin als entscheidendes biochemisches Reagenz und wirksamen Puffer.
Angebot & Muster anfordernProdukt-Kernwert

Glycylglycin
Glycylglycin, ein Dipeptid aus zwei Glycin-Einheiten, gilt als das einfachste Peptid. Die 1901 erstmals synthetisierte Verbindung zeichnet sich durch geringe Toxizität und Nutzen als Puffer in biologischen Systemen aus, wobei wirksame Bereiche zwischen pH 2,5-3,8 und 7,5-8,9 liegen. Seine Fähigkeit, die Solubilisierung rekombinanter Proteine in E. coli zu unterstützen, und seine Rolle als Grundbaustein für komplexere Peptide unterstreichen seine Bedeutung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
- Unter Ausnutzung des Pufferbereichs von Glycylglycin können Forscher einen stabilen pH-Wert für empfindliche biologische Experimente halten.
- Die Fähigkeit von Glycylglycin, die Proteinloeslichkeit zu verbessern, ist entscheidend für die effiziente Produktion rekombinanter Proteine.
- Als biochemisches Reagenz ist Glycylglycin unverzichtbar für Studien, die sich auf Peptidtransport- und Resorptionsmechanismen konzentrieren.
- Ein Verständnis der Glycylglycin-Synthesewege liefert Einblicke in die Peptidbindungsbildung, die für die Biochemie essentiell ist.
Produktvorteile
Einfachheit und Reinheit
Als das einfachste Peptid bietet Glycylglycin einen klaren Ausgangspunkt für die Forschung, was ein tieferes Verständnis von Peptidverhalten und -interaktionen erleichtert, das besonders wichtig bei der Erforschung spezifischer biochemischer Reagenzien-Anwendungen ist.
Wirksame Pufferung
Mit einem zuverlässigen Glycylglycin-Pufferbereich liefert es eine stabile pH-Kontrolle in biologischen Assays und erweist sich als hochwertiger Partner für Experimente zum Peptidtransport und zur Peptidresorption.
Erhöhung der Proteinloeslichkeit
Die nachgewiesene Fähigkeit von Glycylglycin, die Solubilisierung rekombinanter Proteine zu verbessern, ist ein erheblicher Vorteil, da sie Proteinaufbereitungsprozesse vereinfacht und die Ausbeute für Forscher steigert.
Hauptanwendungen
Biochemische Forschung
Glycylglycin ist ein Eckstein-biochemischer Reagenz und wird in Studien zur Enzymkinetik, Protein-Ligand-Wechselwirkung und zellulären Transportmechanismen eingesetzt.
Puffer
Sein klar definierter Pufferbereich macht Glycylglycin ideal, um physiologischen pH-Wert in Zellkulturmedien und diversen biochemischen Assays aufrechtzuerhalten.
Proteinsolubilisierung
Der Einsatz von Glycylglycin zur Verbesserung der Proteinloeslichkeit ist eine zentrale Anwendung in der Biotechnologie und unterstützt die Expression und Reinigung schwieriger Proteine.
Peptidsynthese
Als fundamentales Dipeptid dient Glycylglycin als kritischer Baustein für die Synthese längerer, komplexer Peptide für therapeutische und wissenschaftliche Anwendungen.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.