Im Bereich der chemischen Synthese wird ständig nach vielseitigen Bausteinen gesucht, die die Herstellung komplexer und funktionaler Moleküle erleichtern können. Unter diesen sticht 1-Methyl-3-pyrrolidinol (CAS 13220-33-2) als wichtiges Intermediat hervor, insbesondere in den Sektoren Pharmazeutika und Feinchemikalien. Seine einzigartige chemische Struktur, gekennzeichnet durch einen Pyrrolidinring mit einer Hydroxylgruppe und einem Methansubstituenten, macht es zu einem attraktiven Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von synthetischen Umwandlungen.

Chemisch als 1-Methyl-3-pyrrolidinol oder N-Methyl-3-pyrrolidinol identifiziert, trägt diese Verbindung die CAS-Nummer 13220-33-2. Seine Summenformel ist C5H11NO mit einer Molmasse von 101,15. Das Aussehen ist typischerweise eine farblose Flüssigkeit, was ein gemeinsames Merkmal vieler organischer Intermediate ist. Die Hydroxylgruppe bietet eine Stelle für Veresterungs-, Veretherungs- oder Oxidationsreaktionen, während das tertiäre Amin im Pyrrolidinring an verschiedenen Reaktionen teilnehmen kann, einschließlich Quaternisierung oder als Nukleophil.

In Bezug auf Anwendungen dient 1-Methyl-3-pyrrolidinol als kritisches Intermediat bei der Synthese von Pharmazeutika. Forscher und Formulierer nutzen es, um komplexere molekulare Architekturen zu konstruieren, die die Grundlage vieler Medikamente bilden. Sein Nutzen erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter potenziell Agrochemikalien und Spezialmaterialien, abhängig von den spezifischen nachgelagerten Reaktionen und Zielen. Für Wissenschaftler, die sich mit der Wirkstoffforschung beschäftigen, ist der Zugang zu zuverlässigen Quellen für hochreine Intermediate wie dieses für reproduzierbare und erfolgreiche experimentelle Ergebnisse entscheidend. Das Verständnis, wie dieser chemische Stoff von renommierten Herstellern von Feinchemikalien gekauft werden kann, ist von entscheidender Bedeutung.

Wenn Wissenschaftler 1-Methyl-3-pyrrolidinol kaufen möchten, suchen sie oft nach Lieferanten, die eine gleichbleibende Qualität und Reinheit garantieren können. Spezifikationen wie der Siedepunkt (z. B. 50-52 °C bei 1 mm Hg) und die Dichte (0,921 g/ml bei 25 °C) sind wichtige Parameter, die Forscher berücksichtigen. Der Brechungsindex (n20/D 1,464) liefert ebenfalls eine wertvolle physikalische Eigenschaft für die Qualitätskontrolle. Für diejenigen, die dieses Intermediat für F&E benötigen, ist es von Vorteil, Lieferanten zu finden, die praktische Verpackungen und leicht verfügbare technische Daten anbieten. Die Möglichkeit, effizient Preisangebote von Herstellern oder ihren autorisierten Händlern zu erhalten, vereinfacht den Beschaffungsprozess.

Die chemische Industrie, insbesondere in Regionen wie China, verfügt über eine starke Produktionsbasis für solche Intermediate. Unternehmen, die sich auf Feinchemikalien und pharmazeutische Intermediate spezialisiert haben, listen Produkte wie 1-Methyl-3-pyrrolidinol oft mit detaillierten technischen Spezifikationen und wettbewerbsfähigen Preisen auf. Forscher und Einkäufer können diese spezialisierten Hersteller über Online-Chemiekataloge finden oder direkt nach '1-Methyl-3-pyrrolidinol Hersteller' oder 'CAS 13220-33-2 Preis' suchen. Die Gewährleistung, dass der Hauptlieferant über ein robustes Qualitätsmanagementsystem, wie z. B. eine ISO-Zertifizierung, verfügt, kann ein zusätzliches Vertrauensniveau in die Zuverlässigkeit des Produkts bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1-Methyl-3-pyrrolidinol (CAS 13220-33-2) ein unverzichtbares Intermediat in der modernen chemischen Synthese ist. Seine vielseitige chemische Natur und seine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Pharmazeutika und anderen Feinchemikalien unterstreichen seine Bedeutung. Durch das Verständnis seiner Eigenschaften und die strategische Beschaffung von qualifizierten Herstellern und spezialisierten Lieferanten können Forscher und Branchenexperten ihre Projekte und Produktentwicklungsziele effektiv vorantreiben.