Chloracetonitril, identifiziert durch die CAS-Nummer 107-14-2, ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer inhärenten Gefahren strenge Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Als farblose, transparente Flüssigkeit mit der Summenformel C2H2ClN wird es hauptsächlich als Zwischenprodukt in der organischen Synthese, Pharmazie und Agrochemie eingesetzt. Sein toxikologisches Profil erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis sicherer Handhabungs- und Lagerungspraktiken.

Die primären Gefahren von Chloracetonitril werden durch seine GHS-Kennzeichnung deutlich: Gefahr. Wichtige Gefahrenhinweise sind H301 (Giftig bei Verschlucken), H311 (Giftig bei Hautkontakt), H331 (Giftig bei Einatmen) und H411 (Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung). Diese Hinweise unterstreichen die kritische Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Exposition.

Die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen sind umfangreich und müssen sorgfältig befolgt werden. Dazu gehört, die Verbindung von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernzuhalten, wobei das Rauchen in seiner Nähe strengstens untersagt ist (P210). Die Freisetzung in die Umwelt ist ebenfalls unerlässlich (P273). Bei der Handhabung ist es zwingend erforderlich, geeignete Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz und Gesichtsschutz sowie gegebenenfalls Gehörschutz zu tragen (P280).

Im Falle einer Exposition sind sofortige Maßnahmen erforderlich. Bei Verschlucken sofort eine GIFTinformationszentrale/einen Arzt anrufen (P301+P310). Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar) alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und die Haut mit Wasser abspülen (P302+P353). Bei Einatmen die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen, dann eine GIFTinformationszentrale/einen Arzt anrufen (P304+P340+P311). Es wird auch empfohlen, den Mund auszuspülen (P330) und kontaminierte Kleidung vor der Wiederverwendung zu waschen (P363).

Die richtige Lagerung ist ebenso wichtig für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Produktintegrität. Chloracetonitril sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert und kühl gehalten werden. Die Lagerklasse ist als 3 für entzündbare Flüssigkeiten ausgewiesen und es wird als stark wassergefährdend eingestuft. Die Entsorgung muss mit äußerster Sorgfalt und gemäß den Vorschriften für karzinogene und entzündbare Verbindungen erfolgen, die als hochgiftig oder giftig gekennzeichnet sind.

Die physikalischen Eigenschaften von Chloracetonitril, wie sein Flammpunkt von 118°F und seine Dichte von 1,193 g/cm³, sind entscheidende Faktoren für die sichere Lagerung und Handhabung. Sein flüssiges Erscheinungsbild und sein spezifischer Siedepunkt (124-126°C) geben ebenfalls Aufschluss über die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Fachleute Risiken minimieren und die sichere und effektive Nutzung von Chloracetonitril in ihren jeweiligen Bereichen gewährleisten.