Mikrokristalline Cellulose (MCC): Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile in pharmazeutischen Formulierungen
Entdecken Sie die unverzichtbare Rolle der Mikrokristallinen Cellulose (MCC) als Schlüsselhilfsstoff in der Pharmazie, die Innovationen bei der Entwicklung von Tabletten und Kapseln vorantreibt.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftswert des Produktes

Mikrokristalline Cellulose
Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist eine hochgereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose aus pflanzlichen Quellen. Sie ist ein vielseitiger Hilfsstoff, der für seine ausgezeichneten Eigenschaften als Bindemittel, Desintegrant, Füllstoff und Verdünner bekannt ist und daher in der Formulierung von Tabletten und Kapseln grundlegend ist. Ihr inerter Charakter und ihre Komprimierbarkeit erhöhen die Stabilität und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln und bieten erhebliche Vorteile in der pharmazeutischen Herstellung.
- Erforschen Sie die mikrokristalline Cellulose als Bindemittel, das die Tablettenkohäsion und -stabilität sicherstellt und eine robuste Matrix für die Wirkstoffe bildet.
- Verstehen Sie, wie die mikrokristalline Cellulose als Desintegrant den effizienten Zerfall der Tabletten fördert und eine optimale Freigabe und Bioverfügbarkeit des Arzneimittels ermöglicht.
- Erfahren Sie mehr über die Rolle von MCC als wichtiger pharmazeutischer Hilfsstoff, der entscheidend ist für die Verbesserung der Qualität und Leistungsfähigkeit verschiedener Arzneimitteldosierungsformen.
- Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung von Direktkompression-MCC für rationalisierte Herstellungsprozesse und verbesserte Tabletten-Qualität.
Vorteile der Verwendung mikrokristalliner Cellulose
Ausgeprägte Bindeeigenschaften
Als starkes Bindemittel gewährleistet MCC Tablettenintegrität und -haltbarkeit, ein kritischer Aspekt stabiler Formulierungen. Seine Fähigkeit, als mikrokristalline Cellulose-Bindemittel zu wirken, liegt im Zentrum seiner breiten Anwendung.
Verbesserte Arzneimittelfreisetzung
Ihre Funktion als Desintegrant fördert den schnellen Zerfall der Tabletten, was sich direkt auf die Auflösung und Bioverfügbarkeit auswirkt. Das macht es zu einem wesentlichen mikrokristallinen Cellulose-Desintegrant.
Kosteneffizienz und Vielseitigkeit
Durch die multifunktionale Natur von MCC als Füllstoff, Verdünner, Bindemittel und Desintegrant werden Formulierungen vereinfacht und die Kosten reduziert, was es zu einem idealen pflanzlichen Cellulosehilfsstoff macht.
Hauptanwendungen von MCC
Tablettenherstellung
MCC ist eine Schlüsselkomponente sowohl bei der nassen als auch bei der trockenen Granulation und trägt zu hoher Tablettenfestigkeit und -gleichmäßigkeit bei. Eine besondere Bedeutung kommt ihrer Verwendung in Direktkompressions-MCC-Formulierungen zu.
Kapselbefüllung
Als Verdünner und Füllstoff gewährleistet MCC eine genaue Dosierung und gleichbleibende Befüllungs-Gewichte in der Kapselformulierung.
Drug-Delivery-Systeme
Sie spielt eine Rolle in Retardformulierungen und weiteren fortschrittlichen Drug-Delivery-Systemen, bei denen ihre kontrollierten Freigabeeigenschaften genutzt werden.
Spheronisationshilfsmittel
MCC wird als Spheronisationshilfsmittel bei der Herstellung von Pellets und Multipartikulatsystemen eingesetzt und stellt damit einen wichtigen Schritt im Design fortgeschrittener Dosierungsformen dar.