2,5-Dibrom-4-methylpyridin: Ein zentraler Zwischenstoff der organischen Synthese
Entschlüsseln Sie komplexe Molekülstrukturen mit diesem vielseitigen Baustein für Pharmazeutika, Agrochemikalien und Hochleistungsmaterialien.
Angebot & Probe anfragenProdukt-Kernwert

2,5-Dibrom-4-methylpyridin
Als kritischer organischer Synthese-Zwischenstoff bietet 2,5-Dibrom-4-methylpyridin (CAS 3430-26-0) außergewöhnliche Nutzbarkeit beim Aufbau komplexer Molekulararchitekturen. Seine zwei Brom-Substituenten liefern reaktive Zentren, wodurch es zur bevorzugten Wahl für die Einführung vielfältiger Funktionsgruppen in hochentwickelten chemischen Synthesewegen wird.
- Dieser organische Synthese-Baustein ist essenziell für die Synthese pharmazeutischer Zwischenstoffe und ermöglicht die Generierung neuartiger Wirkstoffkandidaten.
- Nutzen Sie die Leistungskraft dieses pharmazeutischen Zwischenstoffs CAS 3430-26-0 zur effizienten Entwicklung agrochemischer Vorläufer und verbessern Sie so Pflanzenschutzlösungen.
- Seine Rolle in der Spezialchemikalien-Synthese macht es zudem wertvoll für Materialwissenschaften, indem es zur verbesserten Produktleistung und Beständigkeit beiträgt.
- Das sichere Handling von 2,5-Dibrom-4-picolin ist entscheidend, um hohe Reinheit und Reaktivität in anspruchsvollen Anwendungen als fortgeschrittener organischer Synthese-Baustein zu erhalten.
Vorteile auf einen Blick
Verbesserte Molekülgestaltung
Das spezifische Substitutionsmuster von 2,5-Dibrom-4-methylpyridin erlaubt eine präzise Reaktionskontrolle und erleichtert die Entwicklung von Molekülen mit maßgeschneiderten Eigenschaften und erhöhter biologischer Aktivität.
Vielseitige Reaktivität
Mit zwei Bromatomen beteiligt sich diese Verbindung problemlos an verschiedenen Kreuzkopplungsreaktionen – wie Suzuki- und Sonogashira-Kupplungen – die für den Aufbau neuer C-C- und C-N-Bindungen in fortgeschrittenen Organischen Synthesen unerlässlich sind.
Straffes Synthese-Design
Durch die Nutzung dieses leicht erhältlichen Bausteins vereinfachen sich die Syntheseprozesse auf Seiten von Forschern und Herstellern, beschleunigt sich die Entwicklung neuer Pharmazeutika und Agrochemikalien.
Kernanwendungsgebiete
Pharmazeutische Entwicklung
Die Verbindung ist ein essenzieller Zwischenstoff in der Synthese vielfältiger Arzneistoffe und trägt zur Entwicklung neuer Medikamente gegen bestimmte Krankheiten bei.
Agrochemikalien-Synthese
Sie fungiert als Schlüsselvorstufe bei der Entwicklung fortschrittlicher Herbizide und Fungizide und erhöht damit erheblich den Pflanzenschutz und die landwirtschaftlichen Erträge.
Materialwissenschaften
Forscher nutzen diese Chemikalie zur Formulierung von Spezialpolymeren und -harzen für Beschichtungen und Klebstoffe – im Sinne verbesserter Beständigkeit und überlegener Leistungseigenschaften.
Katalyseforschung
Diese Verbindung unterstützt das Design und die Synthese neuer Liganden und Katalysatoren und erweitert damit die Grenzen organischer Synthesemethoden.