N,N-Diethylhydroxylamin (DEHA): Ein Schlüsselprodukt für industrielle Prozesse und Wasserbehandlung
Entdecken Sie die Leistungsstärke von DEHA als Sauerstoffbinder, Korrosionsinhibitor und Stabilisator für Polymerisationen.
Angebot & Probe anfordernKernvorteile des Produkts

N,N-Diethylhydroxylamin
N,N-Diethylhydroxylamin (DEHA) ist eine wichtige chemische Verbindung, die aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften als Sauerstoffbinder in der Kesselwasserbehandlung geschätzt wird – es verhindert effizient Korrosion und Metalllöcher. Seine Flüchtigkeit gewährleistet umfassenden Schutz in Kessel- und Dampfsystemen. Darüber hinaus wirkt DEHA als starkes Freie-Radikal-Fänger in Polymerisationsprozessen und dient als essenzielles Antioxidans und Korrosionsinhibitor in zahlreichen industriellen Anwendungen. Es bietet eine sicherere, weniger toxische Alternative zum klassischen Hydrazin.
- Erforschen Sie die Sauerstoffbindung von N,N-Diethylhydroxylamin für höhere Effizienz und Lebensdauer Ihrer Kesselanlagen.
- Erfahren Sie, wie DEHA als verlässlicher Korrosionsschutz wirkt und industrielle Ausrüstungen vor Verschleiß schützt.
- Verstehen Sie, welche Rolle DEHA als Freie-Radikal-Fänger in der Polymerisation spielt und wie es Prozesskontrolle und Produktqualität verbessert.
- Entdecken Sie die Vorteile von N,N-Diethylhydroxylamin als Antioxidans in vielfältigen industriellen Anwendungen.
Wichtige Vorteile von DEHA
Umfassender Systemschutz
Die flüchtige Natur von N,N-Diethylhydroxylamin ermöglicht eine Verteilung über Dampf und bietet Schutz nicht nur im Kessel, sondern im gesamten Kondensatsystem – ein zentraler Vorteil für effektive Wasserbehandlungsrezepturen.
Verbesserte Metallpassivierung
DEHA passiviert Metalloberflächen zuverlässig, indem rostiges Eisen (Hämatit) in eine schützende Magnetitschicht umwandelt – entscheidend für Korrosionsschutz von Kesselwasser und Dampfwärmetauschern.
Sicherer Hydrazin-Ersatz
Durch die deutlich geringere Toxizität im Vergleich zu Hydrazin ist N,N-Diethylhydroxylamin die bevorzugte Alternative – sicherer und einfacher zu handhaben in typischen Kesselanlagen.
Hauptanwendungsbereiche
Wasserbehandlung
Als vorrangiges Sauerstoffbindemittel in Mittel- und Hochdruck-Kesseln entfernt DEHA gelösten Sauerstoff und verhindert Korrosion – eine unverzichtbare Grundlage in der industriellen Wasserreinigung.
Polymerisationsverfahren
Als Freie-Radikal-Fänger und Polymerisations-Regler ist DEHA entscheidend für die Herstellung von Synthesekautschuk und weiteren Polymeren – es sichert Prozesskontrolle und Produktintegrität.
Antioxidans und Stabilisator
DEHA dient als Antioxidans für ungesättigte Öle und Harze und als Farbstabilisator in der Fotografie – es verhindert Verfärbung und Alterung.
Industrieller Zwischenprodukt
Es wird als Rohstoff zur Herstellung von Silicon-Dichtstoffen, Beschichtungsmaterialien und auch als Zwischenprodukt für Pharmazeutika genutzt und zeigt seine breite Einsatzfähigkeit.