Die vielseitigen Funktionen silicifizierter mikrokristalliner Cellulose in Arzneiformulierungen
Wirkstärke und Verarbeitbarkeit eines Arzneimittels hängen maßgeblich von den Eigenschaften seiner Hilfsstoffe ab. Silicifizierte mikrokristalline Cellulose (SMCC) hat sich als besonders wandelbarer und vorteilhafter Excipient erwiesen, der Formulierungsherausforderungen bei fast allen oralen Festdosenformen bewältigt. Durch ihre spezielle Zusammensetzung und verbesserten physikalischen Eigenschaften ist sie für Pharma-Fachleute und Produzenten gleichermaßen wertvoll.
SMCC ist ein ko-prozessiertes Material aus mikrokristalliner Cellulose (MCC) und kolloidalem Siliciumdioxid (CSD) und vereint das Beste beider Komponenten. MCC sorgt für ausgeprägte Kompaktierbarkeit und Bindekraft – unverzichtbar für stabile Tabletten. Die Zugabe von CSD verbessert die Fließfähigkeit deutlich und reduziert die Sensitivität gegenüber Prozessparametern, was einen echten Fortschritt gegenüber klassischem MCC darstellt.
Zentrale Funktionen und Anwendungen von SMCC:
1. Tablet-Füll- und Verdünnungsmittel: Als Füllstoff liefert SMCC eine gleichmäßige Matrizendichte und präzise Tablettengewichte. Hohe Kompaktierbarkeit erlaubt selbst bei schwer verpressbaren Wirkstoffen (APIs) die Herstellung fester, formstabiler Tabletten.
2. Binder (Bindemittel): Die von MCC bekannten Bindeeigenschaften bleiben in SMCC erhalten und werden oft noch verstärkt. Unabhängig von anderen Bindekomponenten verleiht SMCC bereits in der Direktpressung ausreichende mechanische Stabilität.
3. Beitrag zur Disintegration: Auch wenn es nicht die Hauptfunktion ist, kann SMCC den Zerfällprozess unterstützen, sodass das Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt schneller freisetzt – manchmal entfällt so ein zusätzliches Disintegrans.
4. Fließhilfsmittel: Das kolloidale Siliciumdioxid optimiert die Pulverfließfähigkeit; das verhindert Bridging und Verstopfen in Produktionsanlagen und erhöht die Prozesssicherheit.
5. Unterstützung in der Nassgranulation: SMCC behält auch nach Granulation seine verdichtenden Eigenschaften, liefert robuste Granulate und gewährleistet so gleichbleibende Tabletteneigenschaften – ideal, wenn ein Granulationsschritt erforderlich ist.
6. Kapselanwendung: Höchste Fließfähigkeit und exakte Dosierbarkeit machen SMCC auch für die Hart- und Weichgelatine-Kapselfüllung effizient, wobei Gewichtsvariationen deutlich minimiert werden.
Die Vorteile reichen über reine Funktionalität hinaus: SMCC zeigt nur geringe Empfindlichkeit gegenüber Schmiermitteln und Presszeiten und erlaubt damit höhere Produktionsgeschwindigkeiten sowie ein schnelleres Scale-up – verkürzte Entwicklungszeiten und effiziente kommerzielle Fertigung inklusive. Für Formulierer, die Qualität steigern und die Herausforderungen der Direktpressung meistern wollen, ist SMCC eine Premium-Lösung.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochreine Excipients wie SMCC, die pharmazeutische Innovation vorantreiben. Wer die vielseitigen Rollen von SMCC versteht und nutzt, kann hochoptimierte Formulierungen und überlegene Arzneistoffverabreichung realisieren.
Perspektiven & Einblicke
Zukunft Ursprung 2025
“Unabhängig von anderen Bindekomponenten verleiht SMCC bereits in der Direktpressung ausreichende mechanische Stabilität.”
Kern Analyst 01
“Beitrag zur Disintegration: Auch wenn es nicht die Hauptfunktion ist, kann SMCC den Zerfällprozess unterstützen, sodass das Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt schneller freisetzt – manchmal entfällt so ein zusätzliches Disintegrans.”
Silizium Sucher One
“Fließhilfsmittel: Das kolloidale Siliciumdioxid optimiert die Pulverfließfähigkeit; das verhindert Bridging und Verstopfen in Produktionsanlagen und erhöht die Prozesssicherheit.”